BVB – Berufsvorbereitende Bindungsmaßnahmen

Startseite / Angebote / BVB – Berufsvorbereitende Bindungsmaßnahmen

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BVB)

Wir sichern Eure Zukunft!

Unsere berufsvorbereitenden Lehrgänge richten sich an junge Menschen mit Unterstützungsbedarf – sei es körperlicher, kognitiver oder sozialer Art, die noch unsicher sind, welchen Beruf sie ergreifen möchten. Ziel ist es, Orientierung zu geben, individuelle Stärken zu fördern und den Einstieg in Ausbildung oder Arbeit zu ermöglichen.

Von 0 auf OTA – zusammen dranbleiben

Der Lehrgang dauert in der Regel bis zu 12 Monate und bietet einen flexiblen Ein- und Ausstieg. In einem strukturierten Ablauf – von der Kompetenzanalyse über den Aufbau von Grundfertigkeiten bis hin zur Integration in Ausbildung oder Arbeit – werden die Teilnehmenden intensiv begleitet.

Der fachtheoretische Unterricht erfolgt im Ausbildungszentrum OTA sowie an sonderpädagogisch orientierten Berufsschulen. Ein persönlicher Qualifizierungsplan wird gemeinsam mit der Agentur für Arbeit erstellt und durch Bildungsbegleiter*innen individuell umgesetzt.

Unser Ziel: Jugendlichen eine realistische berufliche Perspektive zu eröffnen – mit Herz, Verstand und Erfahrung.

Denn jeder Mensch, alt oder jung, verdient die Chance, mit seinen Stärken gesehen und gefördert zu werden.

Phasen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen

Die berufsvorbereitenden Lehrgänge gliedern sich in mehrere Phasen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt sind:

Kompetenzanalyse

Zu Beginn der Maßnahme erfolgt ein gegenseitiges Kennenlernen, bei dem die Interessen, Fähigkeiten und Stärken der Teilnehmenden erfasst werden. Erste praktische Erprobungen in verschiedenen Berufsfeldern helfen dabei, die passenden Berufsrichtungen zu identifizieren.

Förderzielbereiche:

In dieser Phase werden die Teilnehmenden gezielt in verschiedenen Bereichen unterstützt, um ihre beruflichen Qualifikationen auszubauen:

  • Grundkompetenzen
  • Berufsorientierung und Berufswahl
  • Berufliche Grundfertigkeiten
  • Berufsspezifische Qualifizierung
  • Erwerb eines Hauptschulabschlusses

Integration in Ausbildung/Arbeit:

Das Ziel der Maßnahme ist es, den Teilnehmenden bereits während des Programms den Einstieg in eine Ausbildung oder eine Arbeitsstelle zu ermöglichen. Während der Einarbeitungszeit werden sie weiterhin unterstützt.

Angebotene Berufsfelder und Unterstützung

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme bietet eine breite Auswahl an Berufsfeldern, in denen die Teilnehmenden praktische Erfahrungen sammeln können. Aktuell werden folgende Bereiche angeboten:

Agrarwirtschaft

Farbtechnik

Elektrotechnik

Holztechnik

Metalltechnik

Wirtschaft und Verwaltung

Ernährung und Hauswirtschaft

Gebäudeservice

Der fachtheoretische Unterricht wird durch Stützunterricht im Ausbildungszentrum OTA sowie durch den Besuch sonderpädagogisch orientierter Berufsschulen sichergestellt. Die Jugendlichen besuchen diese Schulen an ein bis zwei Wochentagen. Dabei werden sie von sogenannten Bildungsbegleitern betreut, die gemeinsam mit den Teilnehmenden und den Beratungsfachkräften der Agenturen für Arbeit individuelle Qualifizierungspläne entwickeln, um die Voraussetzungen für eine spätere Ausbildung oder Arbeit zu schaffen.

Bereit, deine Talente zu entdecken?

Unser Ausbildungszentrum bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu entfalten und deinen eigenen Weg zu gehen. In unseren verschiedenen Ausbildungsbereichen warten spannende und zukunftssichere Berufe auf dich – von Technik über Handwerk bis hin zu kaufmännischen Berufen. Wir unterstützen dich auf jedem Schritt deiner Reise, mit praxisnaher Ausbildung, moderner Ausstattung und individueller Betreuung.

MEHR ERFAHREN

Praxisnahe Ausbildung erleben

Chancen trotz Hindernissen?

Wir unterstützen Jugendliche mit Förderbedarf – sei es durch Lernschwierigkeiten, körperliche Einschränkungen oder soziale Benachteiligung. Unser Ziel ist es, Stärken sichtbar zu machen, Selbstvertrauen zu fördern und neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Was ist der Durchstieg?

Der Durchstieg ist der Wechsel von der Fachpraktiker-Ausbildung in eine reguläre Berufsausbildung. Gemeinsam mit Ihnen als Betrieb ermöglichen wir diesen nächsten Schritt – für eine langfristige Integration in den Arbeitsmarkt

Gemeinsam Zukunft ausbilden?

Sie stellen die Praxis, wir bereiten vor und begleiten. Gemeinsam schaffen wir die Basis für erfolgreiche Ausbildungen und unterstützen den gezielten Durchstieg. Ihre Vorteile sind engagierte junge Menschen, enge Begleitung und keine Kosten, gefördert durch die Bundesagentur für Arbeit.

Noch am Grübeln, welche Ausbildung die Richtige ist?

Finde es heraus mit unserem kostenlosen Stärkencheck! Entdecke Deine Talente und Möglichkeiten in nur wenigen Minuten. Starte jetzt und finde die Ausbildung, die perfekt zu Dir passt. Mache den Test und finde Deinen Weg!

Ota-Stärken-Check

Lassen Sie uns
ins Gespräch
Kommen!
Hal­lo, ich heiße
und
inter­essiere mich für
.
Sie kön­nen mich über
oder
kon­tak­tieren.

Hinweis: Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch können diese aufgrund laufender Bearbeitung und fortlaufender Überprüfung von rechtlichen und fachlichen Aspekten noch angepasst oder erweitert werden. Eine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität oder Richtigkeit wird daher nicht übernommen.