Stellenausschreibung: Förderlehrer*in in der Ausbildung (Gebäudeservice) (m/w/d)

Startseite / Deine Karriere bei OTA / Stellenausschreibung: Förderlehrer*in in der Ausbildung (Gebäudeservice) (m/w/d)

Beschäftigungsart

sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis

Berufsfeld

Bildung und Soziales

Berufsfeld Detail

Weitere: Bildung und Soziales

Förderlehrer*in in der Ausbildung (Gebäudeservice) (m/w/d)

Wer sind wir?

Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen der beruflichen Rehabilitation und bieten jungen Menschen mit Behinderung oder erheblichen Integrationshemmnissen berufliche Perspektiven.
Wir fühlen uns dem Anspruch „Berufliche Bildung für alle“ verpflichtet. Zur Vorbereitung auf ein künftiges Leben in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgende Angebote an:

  • Aktivierungshilfen
  • Arbeitserprobungen und Feststellung der beruflichen Eignung
  • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
  • Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung
  • Nachbetreuung

Zur Gewährleistung und Umsetzung unserer Angebote suchen wir dringend eine Förderlehrer*in in der Ausbildung (Gebäudeservice) (m/w/d)

Sie erwartet ein Unternehmen, in welchem ein gutes Arbeitsklima an vorderster Stelle steht und den Mitarbeitern ausreichend Raum für eine selbständige Arbeitsweise sowie innovative Vorschläge gelassen wird.

Das erwartet Sie

  • kollegiales Team
  • Gestaltungsspielraum im eigenen Aufgabenbereich
  • 30 Tage Urlaub
  • betriebliche Zusatzkrankenversicherung ab Einstellungsdatum
  • BVG-Firmenticket
  • kostenfreies Sportangebot

Was SIE mitbringen sollten

  • Abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium. Für Lehrkräfte ohne pädagogisches Studium und weniger als einem Jahr pädagogische Erfahrung wird zusätzlich eine mindestens 160 Unterrichtsstunden umfassende pädagogische Grundqualifizierung (bei OTA möglich) gefordert->diese umfasst:
  • pädagogische und didaktische Ansätze in der individuellen Förderung junger Menschen
  • Grundlagen des Lernens, zielgruppengerechtes Unterrichten, Sichern von Lernerfolgen
  • Umgang mit verhaltensauffälligen jungen Menschen
  • Umsetzung des Diversity Management
  • interdisziplinäres Arbeiten
  • Reflektion (Austausch und kollegiale Beratung und Coaching)
  • ersatzweise abgeschlossene Fachschulausbildung (z. B. Technikerin/Techniker)
  • abgeschlossene Ausbildung zur Meisterin/zum Meister oder zur Fachwirtin/zum Fachwirt anerkannt, soweit diese zusätzlich eine mindestens dreijährige berufliche Erfahrung enthält
  • mindestens eine einjährige pädagogische Erfahrung

Das sind Ihre Aufgaben

Allgemeine Aufgaben:

  • Mitarbeit in der Kompetenzfeststellung
  • Planung und Vermittlung fachtheoretischen Kenntnisse (Stütz-
    und Förderunterricht)
  • Erstellen von zielgruppenspezifischen Lehr- und Lernmitteln
  • Gruppen und Individualspezifische Lernförderung
  • Zusammenarbeit und ständiger Anlassbezogener Kontakt zu den Berufsschulen
  • Anlassbezogene Beratungsprotokolle zur Teilnehmerentwicklung
  •  Teilnahme an Team- Bereichs- und Professionsberatungen
  • Erstellen und Mitwirkung zur Probezeiteinschätzung
  • Teilnahme an Weiterbildungen im Prozess der Arbeit
  • Mitwirkung beim Erstellen und Fortschreiben von individuellen Förderplänen, Leistungs- und
    Verhaltenseinschätzungen (LuV per eM[at]w)
  • Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
  • Teamkoordinierte Anamnese, Kompetenzfeststellung, prozessbegleitende Förderdiagnostik
  • Durchführung von regelmäßigen Lernzielkontrollen

Spezifische Aufgaben in der Ausbildung im Bereich Fahrradtechnik:

  •  Stütz- und Förderunterricht gemäß des Ausbildungsrahmenplanes
  • Grundlagenfächer Mathe, Deutsch und Sozialkunde
  • Fachtheorie (Reinigung, Grünpflege, Trockenbau, Metall, Metalltechnik, Sanitär und Elektrotechnik), Zeit und Möglichkeit der Einarbeitung in die genannten Gebiete
    wird gegeben

Geboten wird eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten, aufgeschlossenem Team.

Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF- Dokument) direkt hier online, telefonisch unter der 030 5 57 56 -0 oder schriftlich bei uns.

Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin
Fabian Tanyildiz, Geschäftsführer
Ausbildungszentrum OTA GmbH (gemeinnützig)
Josef-Orlopp-Str. 45-49
10365 Berlin
Deutschland

Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:

  • Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Empathie
  • gutes Kommunikationsvermögen
Lassen Sie uns
ins Gespräch
Kommen!
Hal­lo, ich heiße
und
inter­essiere mich für
.
Sie kön­nen mich über
oder
kon­tak­tieren.

Hinweis: Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch können diese aufgrund laufender Bearbeitung und fortlaufender Überprüfung von rechtlichen und fachlichen Aspekten noch angepasst oder erweitert werden. Eine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität oder Richtigkeit wird daher nicht übernommen.