
Stellenausschreibung: Psycholog*in (m/w/d)
Beschäftigungsart
sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
Berufsfeld
Bildung und Soziales
Berufsfeld Detail
Sozialarbeit
Psycholog*in (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen der beruflichen Rehabilitation und bieten jungen Menschen mit Behinderung oder erheblichen Integrationshemmnissen berufliche Perspektiven.
Wir fühlen uns dem Anspruch „Berufliche Bildung für alle“ verpflichtet. Zur Vorbereitung auf ein künftiges Leben in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgende Angebote an:
- Aktivierungshilfen
- Arbeitserprobungen und Feststellung der beruflichen Eignung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung
- Nachbetreuung
Zur Gewährleistung und Umsetzung unserer Angebote suchen wir dringend ein*e Psycholog*in (m/w/d)
Sie erwartet ein Unternehmen, in welchem ein gutes Arbeitsklima an vorderster Stelle steht und den Mitarbeitern ausreichend Raum für eine selbständige Arbeitsweise sowie innovative Vorschläge gelassen wird.
Das erwartet Sie
- Ein kompetentes Team aus erfahrenen Sozialpadagog*innen
- regelmäßiger fachlicher Austausch (Fallbesprechungen)
- 30 Tage Urlaub
- flexible Arbeitszeiten
- kostenfreies Sportangebot
Was SIE mitbringen sollten
- abgeschlossenes Studium der Psychologie (Bachelor, Master, Diplom)
- wünschenswert wären Erfahrungen in der außerbetrieblichen Ausbildung oder auch in der Jugendhilfe
- Teamfähigkeit, da alle Prozesse mit dem Team (Ausbilder*innen, Sozialpädagog*innen Lehrer*innen, Psycholog*innen) abgestimmt werden müssen
- Belastbarkeit, Flexibilität
Das sind Ihre Aufgaben
- individuelle Beratung und Betreuung der Jugendlichen zu allen Fragen
- beruflichen Rehabilitation
- Mitarbeit bei der Erstellung und Fortschreibung der individuellen Förderpläne
- Mitarbeit im Rahmen der Kompetenzfeststellung (Eignungsanalyse) unter Anwendung standardisierter und valider Verfahren
- Einschätzung des Leistungsvermögens und transparente Leistungsbewertung
- Unterstützung der Jugendlichen bei Formalitäten und im Umgang mit Behörden
- Durchführung von Bewerbungs- und Sozialkompetenztrainings
- Konfliktbewältigung und Krisenintervention
- präventive Einzel- und Gruppenarbeit zu jugendspezifischen Fragestellungen
- regelmäßige Beurteilung der individuellen Lern- bzw. Ausbildungsfortschritte und deren Dokumentation im Dokumentationssystem STEPnova
- enge Kooperation mit den zuweisenden Arbeitsagenturen
Geboten wird eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten, aufgeschlossenem Team.
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF- Dokument) direkt hier online, telefonisch unter der 030 5 57 56 -0 oder schriftlich bei uns.
Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin
Fabian Tanyildiz, Geschäftsführer
Ausbildungszentrum OTA GmbH (gemeinnützig)
Josef-Orlopp-Str. 45-49
10365 Berlin
Deutschland
Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:
- Zuverlässigkeit
- Freude am Umgang mit jungen Menschen
- Teamfähigkeit
- Empathie

Stellenausschreibung: Ausbilder*in im Bereich Lager (m/w/d)
Beschäftigungsart
sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
Berufsfeld
Bildung und Soziales
Berufsfeld Detail
Ausbilder*in
Ausbilder*in im Bereich Lager (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen der beruflichen Rehabilitation und bieten jungen Menschen mit Behinderung oder erheblichen Integrationshemmnissen berufliche Perspektiven.
Wir fühlen uns dem Anspruch „Berufliche Bildung für alle“ verpflichtet. Zur Vorbereitung auf ein künftiges Leben in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgende Angebote an:
- Aktivierungshilfen
- Arbeitserprobungen und Feststellung der beruflichen Eignung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung
- Nachbetreuung
Zur Gewährleistung und Umsetzung unserer Angebote suchen wir dringend ein*e Ausbilder*in im Bereich Lager (m/w/d)
Sie erwartet ein Unternehmen, in welchem ein gutes Arbeitsklima an vorderster Stelle steht und den Mitarbeitern ausreichend Raum für eine selbständige Arbeitsweise sowie innovative Vorschläge gelassen wird.
Das erwartet Sie
- kollegiales Team
- Gestaltungsspielraum im eigenen Aufgabenbereich
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Zusatzkrankenversicherung ab Einstellungsdatum
- BVG-Firmenticket
- kostenfreies Sportangebot
Was SIE mitbringen sollten
- abgeschlossene Berufsausbildung ggf. Meisterqualifikation
- rehaspezifische Zusatzqualifikation ist erwünscht
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Wünschenswert wären Erfahrungen in der außenbetrieblichen Ausbildung
- Teamfähigkeit, da alle Prozesse mit dem Team (Ausbilder, Lehrer, Sozialpädagogen und Psychologen) abgestimmt werden müssen
Das sind Ihre Aufgaben
- Praktische Ausbildung gemäß des Ausbildungsrahmenlehrplans der Handwerkskammer
- Erarbeitung und Einhaltung der zeitlichen und sachlichen Gliederung
- Vermittlung fachpraktischer und fachtheoretischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Vorbereitung und Durchführung von Praktika/ betrieblichen Ausbildungsphasen
- Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
- Führen von Werkstattlisten zur Anwesenheit der Teilnehmenden
- Anleitung und Kontrolle der Teilnehmenden zur Berichtsheftführung
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Fachexkursionen
- Planung und Dokumentation der individuellen Förder- und Qualifizierungsprozesse im eigenen Verantwortungsbereich
- Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit den am Qualifizierungsprozess beteiligten Mitarbeitern
Geboten wird eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten, aufgeschlossenem Team.
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF- Dokument) direkt hier online, telefonisch unter der 030 5 57 56 -0 oder schriftlich bei uns.
Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin
Fabian Tanyildiz, Geschäftsführer
Ausbildungszentrum OTA GmbH (gemeinnützig)
Josef-Orlopp-Str. 45-49
10365 Berlin
Deutschland
Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:
- Zuverlässigkeit
- Freude am Umgang mit jungen Menschen
- Teamfähigkeit

Stellenausschreibung: Ausbilder*in für Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Beschäftigungsart
sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
Berufsfeld
Bildung und Soziales
Berufsfeld Detail
Ausbilder*in
Ausbilder/in für Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen der beruflichen Rehabilitation und bieten jungen Menschen mit Behinderung oder erheblichen Integrationshemmnissen berufliche Perspektiven.
Wir fühlen uns dem Anspruch „Berufliche Bildung für alle“ verpflichtet. Zur Vorbereitung auf ein künftiges Leben in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgende Angebote an:
- Aktivierungshilfen
- Arbeitserprobungen und Feststellung der beruflichen Eignung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung
- Nachbetreuung
Zur Gewährleistung und Umsetzung unserer Angebote suchen wir dringend ein*e Ausbilder/in für Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Sie erwartet ein Unternehmen, in welchem ein gutes Arbeitsklima an vorderster Stelle steht und den Mitarbeitern ausreichend Raum für eine selbständige Arbeitsweise sowie innovative Vorschläge gelassen wird.
Das erwartet Sie
- kollegiales Team
- Gestaltungsspielraum im eigenen Aufgabenbereich
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Zusatzkrankenversicherung ab Einstellungsdatum
- BVG-Firmenticket
- kostenfreies Sportangebot
Was SIE mitbringen sollten
- Meister oder Techniker im Garten- Landschaftsbau
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- wünschenswert wären Erfahrungen in der außenbetrieblichen Ausbildung oder auch in der Jugendhilfe
- Teamfähigkeit, da alle Prozesse mit dem Team (Ausbilder, Lehrer, Sozialpädagogen und Psychologen) abgestimmt werden müssen
Das sind Ihre Aufgaben
- Praktische Ausbildung gemäß des Ausbildungsrahmenplanes
- Einhaltung der zeitlichen und sachlichen Gliederung
- Erstellen von zielgruppenspezifischen Lehr- und Lernmitteln
- Vermittlung fachpraktischer und fachtheoretischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Vorbereitung und Durchführung von Praktika/ betrieblichen Ausbildungsphasen
- Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
- Führen von Werkstattlisten zur Anwesenheit der Teilnehmenden
- Anleitung und Kontrolle der Teilnehmenden zur Berichtsheftführung
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Fachexkursionen
- Planung und Dokumentation der individuellen Förder- und Qualifizierungsprozesse im eigenen Verantwortungsbereich
- Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit den am Qualifizierungsprozess beteiligten Mitarbeitern
Geboten wird eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten, aufgeschlossenem Team.
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF- Dokument) direkt hier online, telefonisch unter der 030 5 57 56 -0 oder schriftlich bei uns.
Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin
Fabian Tanyildiz, Geschäftsführer
Ausbildungszentrum OTA GmbH (gemeinnützig)
Josef-Orlopp-Str. 45-49
10365 Berlin
Deutschland
Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:
- Zuverlässigkeit
- guter Umgang mit jungen Menschen
- gute Kommunikationsfähigkeit

Stellenausschreibung: Förderlehrer*in in der Ausbildung (Gebäudeservice) (m/w/d)
Beschäftigungsart
sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
Berufsfeld
Bildung und Soziales
Berufsfeld Detail
Weitere: Bildung und Soziales
Förderlehrer*in in der Ausbildung (Gebäudeservice) (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen der beruflichen Rehabilitation und bieten jungen Menschen mit Behinderung oder erheblichen Integrationshemmnissen berufliche Perspektiven.
Wir fühlen uns dem Anspruch „Berufliche Bildung für alle“ verpflichtet. Zur Vorbereitung auf ein künftiges Leben in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgende Angebote an:
- Aktivierungshilfen
- Arbeitserprobungen und Feststellung der beruflichen Eignung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung
- Nachbetreuung
Zur Gewährleistung und Umsetzung unserer Angebote suchen wir dringend eine Förderlehrer*in in der Ausbildung (Gebäudeservice) (m/w/d)
Sie erwartet ein Unternehmen, in welchem ein gutes Arbeitsklima an vorderster Stelle steht und den Mitarbeitern ausreichend Raum für eine selbständige Arbeitsweise sowie innovative Vorschläge gelassen wird.
Das erwartet Sie
- kollegiales Team
- Gestaltungsspielraum im eigenen Aufgabenbereich
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Zusatzkrankenversicherung ab Einstellungsdatum
- BVG-Firmenticket
- kostenfreies Sportangebot
Was SIE mitbringen sollten
- Abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium. Für Lehrkräfte ohne pädagogisches Studium und weniger als einem Jahr pädagogische Erfahrung wird zusätzlich eine mindestens 160 Unterrichtsstunden umfassende pädagogische Grundqualifizierung (bei OTA möglich) gefordert->diese umfasst:
- pädagogische und didaktische Ansätze in der individuellen Förderung junger Menschen
- Grundlagen des Lernens, zielgruppengerechtes Unterrichten, Sichern von Lernerfolgen
- Umgang mit verhaltensauffälligen jungen Menschen
- Umsetzung des Diversity Management
- interdisziplinäres Arbeiten
- Reflektion (Austausch und kollegiale Beratung und Coaching)
- ersatzweise abgeschlossene Fachschulausbildung (z. B. Technikerin/Techniker)
- abgeschlossene Ausbildung zur Meisterin/zum Meister oder zur Fachwirtin/zum Fachwirt anerkannt, soweit diese zusätzlich eine mindestens dreijährige berufliche Erfahrung enthält
- mindestens eine einjährige pädagogische Erfahrung
Das sind Ihre Aufgaben
Allgemeine Aufgaben:
- Mitarbeit in der Kompetenzfeststellung
- Planung und Vermittlung fachtheoretischen Kenntnisse (Stütz-
und Förderunterricht) - Erstellen von zielgruppenspezifischen Lehr- und Lernmitteln
- Gruppen und Individualspezifische Lernförderung
- Zusammenarbeit und ständiger Anlassbezogener Kontakt zu den Berufsschulen
- Anlassbezogene Beratungsprotokolle zur Teilnehmerentwicklung
- Teilnahme an Team- Bereichs- und Professionsberatungen
- Erstellen und Mitwirkung zur Probezeiteinschätzung
- Teilnahme an Weiterbildungen im Prozess der Arbeit
- Mitwirkung beim Erstellen und Fortschreiben von individuellen Förderplänen, Leistungs- und
Verhaltenseinschätzungen (LuV per eM[at]w) - Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
- Teamkoordinierte Anamnese, Kompetenzfeststellung, prozessbegleitende Förderdiagnostik
- Durchführung von regelmäßigen Lernzielkontrollen
Spezifische Aufgaben in der Ausbildung im Bereich Fahrradtechnik:
- Stütz- und Förderunterricht gemäß des Ausbildungsrahmenplanes
- Grundlagenfächer Mathe, Deutsch und Sozialkunde
- Fachtheorie (Reinigung, Grünpflege, Trockenbau, Metall, Metalltechnik, Sanitär und Elektrotechnik), Zeit und Möglichkeit der Einarbeitung in die genannten Gebiete
wird gegeben
Geboten wird eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten, aufgeschlossenem Team.
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF- Dokument) direkt hier online, telefonisch unter der 030 5 57 56 -0 oder schriftlich bei uns.
Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin
Fabian Tanyildiz, Geschäftsführer
Ausbildungszentrum OTA GmbH (gemeinnützig)
Josef-Orlopp-Str. 45-49
10365 Berlin
Deutschland
Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Empathie
- gutes Kommunikationsvermögen

Stellenausschreibung: Förderlehrer*in in der Ausbildung (Fahrradtechnik) (m/w/d)
Beschäftigungsart
sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
Berufsfeld
Bildung und Soziales
Berufsfeld Detail
Weitere: Bildung und Soziales
Förderlehrer/in in der Ausbildung (Fahrradtechnik) (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen der beruflichen Rehabilitation und bieten jungen Menschen mit Behinderung oder erheblichen Integrationshemmnissen berufliche Perspektiven.
Wir fühlen uns dem Anspruch „Berufliche Bildung für alle“ verpflichtet. Zur Vorbereitung auf ein künftiges Leben in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgende Angebote an:
- Aktivierungshilfen
- Arbeitserprobungen und Feststellung der beruflichen Eignung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung
- Nachbetreuung
Zur Gewährleistung und Umsetzung unserer Angebote suchen wir dringend ein*e Förderlehrer/in in der Ausbildung (Fahrradtechnik) (m/w/d)
Sie erwartet ein Unternehmen, in welchem ein gutes Arbeitsklima an vorderster Stelle steht und den Mitarbeitern ausreichend Raum für eine selbständige Arbeitsweise sowie innovative Vorschläge gelassen wird.
Das erwartet Sie
- kollegiales Team
- Gestaltungsspielraum im eigenen Aufgabenbereich
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Zusatzkrankenversicherung ab Einstellungsdatum
- BVG-Firmenticket
- kostenfreies Sportangebot
Was SIE mitbringen sollten
- Abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium. Für Lehrkräfte ohne pädagogisches Studium und weniger als einem Jahr pädagogische Erfahrung wird zusätzlich eine mindestens 160 Unterrichtsstunden umfassende pädagogische Grundqualifizierung (bei OTA möglich) gefordert ->diese umfasst:
- pädagogische und didaktische Ansätze in der individuellen Förderung junger Menschen
- Grundlagen des Lernens, zielgruppengerechtes Unterrichten, Sichern von Lernerfolgen
- Umgang mit verhaltensauffälligen jungen Menschen
- Umsetzung des Diversity Management
- interdisziplinäres Arbeiten
- Reflektion (Austausch und kollegiale Beratung und Coaching)
- ersatzweise abgeschlossene Fachschulausbildung (z. B. Technikerin/Techniker)
- abgeschlossene Ausbildung zur Meisterin/zum Meister oder zur Fachwirtin/zum Fachwirt anerkannt, soweit diese zusätzlich eine mindestens dreijährige berufliche Erfahrung enthält
- mindestens eine einjährige pädagogische Erfahrung
- Ausbildereignungsschein (AEVO)
- Wünschenswert wären Erfahrungen in der außerbetrieblichen Ausbildung
- Teamfähigkeit, da alle Prozesse mit dem Team (Ausbilder, Lehrer, Sozialpädagogen und Psychologen) abgestimmt werden müssen
Das sind Ihre Aufgaben
Allgemeine Aufgaben:
- Mitarbeit in der Kompetenzfeststellung
- Planung und Vermittlung fachtheoretischen Kenntnisse (Stütz-
und Förderunterricht) - Erstellen von zielgruppenspezifischen Lehr- und Lernmitteln
- Gruppen und Individualspezifische Lernförderung
- Zusammenarbeit und ständiger Anlassbezogener Kontakt zu den Berufsschulen
- Anlassbezogene Beratungsprotokolle zur Teilnehmerentwicklung
- Teilnahme an Team- Bereichs- und Professionsberatungen
- Erstellen und Mitwirkung zur Probezeiteinschätzung
- Teilnahme an Weiterbildungen im Prozess der Arbeit
- Mitwirkung beim Erstellen und Fortschreiben von individuellen Förderplänen, Leistungs- und
Verhaltenseinschätzungen (LuV per eM[at]w) - Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
- Teamkoordinierte Anamnese, Kompetenzfeststellung, prozessbegleitende Förderdiagnostik
- Durchführung von regelmäßigen Lernzielkontrollen
Spezifische Aufgaben in der Ausbildung im Bereich Fahrradtechnik:
- Stütz- und Förderunterricht gemäß des Ausbildungsrahmenplanes
- Grundlagenfächer Mathe, Deutsch und Sozialkunde
- Fachtheorie
Geboten wird eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten, aufgeschlossenem Team.
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF- Dokument) direkt hier online, telefonisch unter der 030 5 57 56 -0 oder schriftlich bei uns.
Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin
Fabian Tanyildiz, Geschäftsführer
Ausbildungszentrum OTA GmbH (gemeinnützig)
Josef-Orlopp-Str. 45-49
10365 Berlin
Deutschland
Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Empathie
- gutes Kommunikationsvermögen

Stellenausschreibung: Ausbilder*in im Bereich Hauswirtschaft (m/w/d)
Berufsfeld
Bildung und Soziales
Berufsfeld Detail
Weitere: Bildung und Soziales
Ausbilder*in im Bereich Hauswirtschaft (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen der beruflichen Rehabilitation und bieten jungen Menschen mit Behinderung oder erheblichen Integrationshemmnissen berufliche Perspektiven.
Wir fühlen uns dem Anspruch „Berufliche Bildung für alle“ verpflichtet. Zur Vorbereitung auf ein künftiges Leben in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgende Angebote an:
- Aktivierungshilfen
- Arbeitserprobungen und Feststellung der beruflichen Eignung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung
- Nachbetreuung
Zur Gewährleistung und Umsetzung unserer Angebote suchen wir dringend ein*e Ausbilder*in im Bereich Holz.
Sie erwartet ein Unternehmen, in welchem ein gutes Arbeitsklima an vorderster Stelle steht und den Mitarbeitern ausreichend Raum für eine selbständige Arbeitsweise sowie innovative Vorschläge gelassen wird.
Das erwartet Sie
- kollegiales Team
- Gestaltungsspielraum im eigenen Aufgabenbereich
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Zusatzkrankenversicherung ab Einstellungsdatum
- BVG-Firmenticket
- kostenfreies Sportangebot
Was SIE mitbringen sollten
- Abschluss als Hauswirtschaftlicher/in Betriebsleiter/in oder einen vergleichsweisen Berufsabschluss
- rehaspezifische Zusatzqualifikation ist erwünscht
- Ausbildereignungsschein (AEVO)
- Wünschenswert wären Erfahrungen in der außerbetrieblichen Ausbildung
- Teamfähigkeit, da alle Prozesse mit dem Team (Ausbilder, Lehrer, Sozialpädagogen und Psychologen) abgestimmt werden müssen
Das sind Ihre Aufgaben
- Praktische Ausbildung gemäß dem Fachkonzept des Ausbildungsrahmenplanes der Industrie- und Handelskammer
- Erarbeitung und Einhaltung der zeitlichen und sachlichen Gliederung
- Vermittlung fachpraktischer und fachtheoretischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Vorbereitung und Durchführung von Praktika/ betrieblichen Ausbildungsphasen
- Anleitung und Kontrolle der Teilnehmenden zur Berichtsheftführung
- Planung und Dokumentation der individuellen Förder- und Qualifizierungsprozesse im eigenen Verantwortungsbereich
- Unterstützung und Förderung die Teilnehmenden und Auszubildenden mit dem Ziel, sie für die Ausbildung oder den Arbeitsmarkt fit zu machen und dauerhaft zu integrieren
- Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit den am Qualifizierungsprozess beteiligten Mitarbeitern
Geboten wird eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten, aufgeschlossenem Team.
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF- Dokument) direkt hier online, telefonisch unter der 030 5 57 56 -0 oder schriftlich bei uns.
Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin
Fabian Tanyildiz, Geschäftsführer
Ausbildungszentrum OTA GmbH (gemeinnützig)
Josef-Orlopp-Str. 45-49
10365 Berlin
Deutschland
Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:
- Zuverlässigkeit
- Teamgeist
- Freude am Umgang mit jungen Menschen
- gute Kommunikationsfähigkeit

Stellenausschreibung: Ausbilder*in im Bereich Holz (m/w/d)
Berufsfeld
Bildung und Soziales
Berufsfeld Detail
Ausbilder
Ausbilder*in im Bereich Holz (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen der beruflichen Rehabilitation und bieten jungen Menschen mit Behinderung oder erheblichen Integrationshemmnissen berufliche Perspektiven.
Wir fühlen uns dem Anspruch „Berufliche Bildung für alle“ verpflichtet. Zur Vorbereitung auf ein künftiges Leben in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgende Angebote an:
- Aktivierungshilfen
- Arbeitserprobungen und Feststellung der beruflichen Eignung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung
- Nachbetreuung
Zur Gewährleistung und Umsetzung unserer Angebote suchen wir dringend ein*e Ausbilder*in im Bereich Holz.
Sie erwartet ein Unternehmen, in welchem ein gutes Arbeitsklima an vorderster Stelle steht und den Mitarbeitern ausreichend Raum für eine selbständige Arbeitsweise sowie innovative Vorschläge gelassen wird.
Das erwartet Sie
- kollegiales Team
- regelmäßige teamunterstützende Veranstaltungen
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Zusatzkrankenversicherung ab Einstellungsdatum
- BVG-Firmenticket
- kostenfreies Sportangebot
Was SIE mitbringen sollten
- abgeschlossene Berufsausbildung ggf. Meisterqualifikation
- rehaspezifische Zusatzqualifikation ist erwünscht
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Wünschenswert wären Erfahrungen in der außenbetrieblichen Ausbildung oder auch in der Jugendhilfe
- Teamfähigkeit, da alle Prozesse mit dem Team (Ausbilder, Lehrer, Sozialpädagogen und Psychologen) abgestimmt werden müssen
Das sind Ihre Aufgaben
- Praktische Ausbildung gemäß des Ausbildungrahmenlehrplans der Handwerkskammer
- Erarbeitung und Einhaltung der zeitlichen und sachlichen Gliederung
- Vermittlung fachpraktischer und fachtheoretischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Vorbereitung und Durchführung von Praktika/ betrieblichen Ausbildungsphasen
- Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
- Führen von Werkstattlisten zur Anwesenheit der Teilnehmenden
- Anleitung und Kontrolle der Teilnehmenden zur Berichtsheftführung
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Fachexkursionen
- Planung und Dokumentation der individuellen Förder- und Qualifizierungsprozesse im eigenen Verantwortungsbereich (dabei besonders Umsetzung der Qualifizierungsbausteine)
- Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit den am Qualifizierungsprozess beteiligten Mitarbeitern
Geboten wird eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten, aufgeschlossenem Team.
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF- Dokument) direkt hier online, telefonisch unter der 030 5 57 56 -0 oder schriftlich bei uns.
Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin
Fabian Tanyildiz, Geschäftsführer
Ausbildungszentrum OTA GmbH (gemeinnützig)
Josef-Orlopp-Str. 45-49
10365 Berlin
Deutschland
Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamgeist
- Freude am Umgang mit jungen Menschen
- gute Kommunikationsfähigkeit

Stellenausschreibung: Ausbilder*in im Bereich Elektro (m/w/d)
Berufsfeld
Bildung und Soziales
Berufsfeld Detail
Ausbilder*in
Ausbilder*in im Bereich Elektro (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen der beruflichen Rehabilitation und bieten jungen Menschen mit Behinderung oder erheblichen Integrationshemmnissen berufliche Perspektiven.
Wir fühlen uns dem Anspruch „Berufliche Bildung für alle“ verpflichtet. Zur Vorbereitung auf ein künftiges Leben in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgende Angebote an:
- Aktivierungshilfen
- Arbeitserprobungen und Feststellung der beruflichen Eignung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung
- Nachbetreuung
Zur Gewährleistung und Umsetzung unserer Angebote suchen wir dringend ein*e Ausbilder*in im Bereich Holz.
Sie erwartet ein Unternehmen, in welchem ein gutes Arbeitsklima an vorderster Stelle steht und den Mitarbeitern ausreichend Raum für eine selbständige Arbeitsweise sowie innovative Vorschläge gelassen wird.
Das erwartet Sie
- kollegiales Team
- regelmäßige teamunterstützende Veranstaltungen
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Zusatzkrankenversicherung ab Einstellungsdatum
- BVG-Firmenticket
- kostenfreies Sportangebot
Was SIE mitbringen sollten
- Abgeschlossene Prüfung zum/zur Elektromeister*in
- rehaspezifische Zusatzqualifikation ist erwünscht
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- wünschenswert wären Erfahrungen in der außenbetrieblichen Ausbildung
- eamfähigkeit, da alle Prozesse mit dem Team (Ausbilder, Lehrer, Sozialpädagogen und Psychologen) abgestimmt werden müssen
Das sind Ihre Aufgaben
- Praktische Ausbildung gemäß des Ausbildungsrahmenplanes der Handwerkskammer
- Einhaltung der zeitlichen und sachlichen Gliederung
- Vermittlung fachpraktischer und fachtheoretischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Vorbereitung und Durchführung von Praktika/ betrieblichen Ausbildungsphasen
- Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
- Führen von Werkstattlisten zur Anwesenheit der Teilnehmenden
- Anleitung und Kontrolle der Teilnehmenden zur Berichtsheftführung
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Fachexkursionen
- Planung und Dokumentation der individuellen Förder- und Qualifizierungsprozesse im eigenen Verantwortungsbereich (dabei besonders Umsetzung der Qualifizierungsbausteine)
- Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit den am Qualifizierungsprozess beteiligten Mitarbeitern
Geboten wird eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten, aufgeschlossenem Team.
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF- Dokument) direkt hier online, telefonisch unter der 030 5 57 56 -0 oder schriftlich bei uns.
Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin
Fabian Tanyildiz, Geschäftsführer
Ausbildungszentrum OTA GmbH (gemeinnützig)
Josef-Orlopp-Str. 45-49
10365 Berlin
Deutschland
Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit jungen Menschen
- gute Kommunikationsfähigkeit

Stellenausschreibung: Verwaltungsfachkraft im Bereich Anmeldung (m/w/d)
Beschäftigungsart
sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
Berufsfeld
Administration und Sekretariat
Berufsfeld Detail
Weitere: Administration und Sekretariat
Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen der beruflichen Rehabilitation und bieten jungen Menschen mit Behinderung oder erheblichen Integrationshemmnissen berufliche Perspektiven.
Wir fühlen uns dem Anspruch „Berufliche Bildung für alle“ verpflichtet. Zur Vorbereitung auf ein künftiges Leben in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgende Angebote an:
- Aktivierungshilfen
- Arbeitserprobungen und Feststellung der beruflichen Eignung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung
- Nachbetreuung
Zur Gewährleistung und Umsetzung unserer Angebote suchen wir dringend eine Verwaltungsfachkraft im Bereich Anmeldung.
Sie erwartet ein Unternehmen, in welchem ein gutes Arbeitsklima an vorderster Stelle steht und den Mitarbeitern ausreichend Raum für eine selbständige Arbeitsweise sowie innovative Vorschläge gelassen wird.
Das erwartet Sie
- kollegiales Team
- Gestaltungsspielraum im eigenen Aufgabenbereich
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Zusatzkrankenversicherung ab Einstellungsdatum
- BVG-Firmenticket
- kostenfreies Sportangebot
Was SIE mitbringen sollten
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Verwaltungsbereich, idealerweise in einer Bildungseinrichtung
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook)
- Kenntnisse im Bereich Multimedia
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und serviceorientiertes Auftreten
- Strukturierte, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Hohe Teamfähigkeit, Flexibilität, Loyalität, Kommunikationsfreudigkeit, Aufgeschlossenheit und Belastbarkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
Das sind Ihre Aufgaben
- Empfang und Betreuung von Mitarbeitenden, Teilnehmenden und Besuchern
- Bearbeitung von Anmeldungen und Aufnahmeverfahren von Teilnehmenden
- Verwaltung von Teilnehmerdaten
- Führen der Geschäftskorrespondenz
- Organisation und Koordination von Terminen und Veranstaltungen
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben und Unterstützung des Teams
- Bearbeitung von Anfragen per Telefon, E-Mail sowie Microsoft Teams
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zur Sicherstellung eines reibungslosen Alltags
Geboten wird eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten, aufgeschlossenem Team.
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF- Dokument) direkt hier online, telefonisch unter der 030 5 57 56 -0 oder schriftlich bei uns.
Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin
Fabian Tanyildiz, Geschäftsführer
Ausbildungszentrum OTA GmbH (gemeinnützig)
Josef-Orlopp-Str. 45-49
10365 Berlin
Deutschland
Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:
- Zuverlässigkeit
- hohe Flexibilität
- gutes Kommunikationsvermögen
- Teamfähigkeit

Stellenausschreibung: Bildungsbegleiter*in (m/w/d)
Beschäftigungsart
sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
Berufsfeld
Bildung und Soziales
Berufsfeld Detail
Weitere: Bildung und Soziales
Bildungsbegleiter*in (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen der beruflichen Rehabilitation und bieten jungen Menschen mit Behinderung oder erheblichen Integrationshemmnissen berufliche Perspektiven.
Wir fühlen uns dem Anspruch „Berufliche Bildung für alle“ verpflichtet. Zur Vorbereitung auf ein künftiges Leben in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgende Angebote an:
- Aktivierungshilfen
- Arbeitserprobungen und Feststellung der beruflichen Eignung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung
- Nachbetreuung
Zur Gewährleistung und Umsetzung unserer Angebote suchen wir dringend eine*n
Bildungsbegleiter*in.
Sie erwartet ein Unternehmen, in welchem ein gutes Arbeitsklima an vorderster Stelle steht und den Mitarbeitern ausreichend Raum für eine selbständige Arbeitsweise sowie innovative Vorschläge gelassen wird.
Das erwartet Sie
- kollegiales Team
- Gestaltungsspielraum im eigenen Aufgabenbereich
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Zusatzkrankenversicherung ab Einstellungsdatum
- BVG-Firmenticket
- kostenfreies Sportangebot, sowie Autogenes Training
Was SIE mitbringen sollten
- Berufs- oder Studienabschluss, mind. zweijährige Berufserfahrung, davon mind. einjährige Erfahrung in der beruflichen sowie sozialen Eingliederung von Menschen mit Behinderung
- Kenntnisse der Bildungslandschaft
- Teamfähigkeit, da alle Prozesse mit dem Team (Ausbilder, Lehrer, Sozialpädagogen und Psychologen) abgestimmt werden müssen
Das sind Ihre Aufgaben
Maßnahmenbezogen/Fachbezogen:
- Sicherstellung und Dokumentation des Eingliederungserfolges
- Teilnahme an Qualifizierungen
- Mitarbeit in der Eignungsanalyse bzw. bei TN ohne EA teamkoordinierte Anamnese,
Kompetenzfeststellung und Förderdiagnostik - Mitwirkung an der Realisierung von Querschnittsaufgaben
Teilnehmerbezogen
- Planung, Organisation, Förderung und Dokumentation der Qualifizierungsverläufe über
verschiedene Lernorte und Bildungs-, Hilfe- und Förderangebote hinweg - Maßnahmedokumentation in Step Nova
- Planung, und Begleitung der Übergänge zwischen Qualifizierungsebenen- und -phasen
- Erstellen und Fortschreiben des Qualifizierungsplanes auf der Grundlage aller verfügbaren
Informationen und der Eignungsanalyse in Absprache mit allen Beteiligten - Akquirieren von Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen sowie die schnelle und
passgenaue Zusammenführung mit Teilnehmer - Förderung von Merkmalen des Arbeitsverhaltens
- Vorbereitung und Begleitung während betrieblicher Praktika
- Einleitung disziplinarischer Maßnahmen
- Integrations- und Übergangsmanagement, Nachbetreuung, Übergabe
Geboten wird eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten, aufgeschlossenem Team.
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF- Dokument) direkt hier online, telefonisch unter der 030 5 57 56 -0 oder schriftlich bei uns.
Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin
Fabian Tanyildiz, Geschäftsführer
Ausbildungszentrum OTA GmbH (gemeinnützig)
Josef-Orlopp-Str. 45-49
10365 Berlin
Deutschland
Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:
- Freude am Umgang mit jungen Menschen
- Verantwortungsbewusstsein
- gutes Kommunikationsvermögen
- Teamfähigkeit

Stellenausschreibung: Ausbilder *in Zweiradtechnik (m/w/d)
Beschäftigungsart
sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
Berufsfeld
Bildung und Soziales
Berufsfeld Detail
Ausbilder
Ausbilder Zweiradtechnik (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen der beruflichen Rehabilitation und bieten jungen Menschen mit Behinderung oder erheblichen Integrationshemmnissen berufliche Perspektiven.
Wir fühlen uns dem Anspruch „Berufliche Bildung für alle“ verpflichtet. Zur Vorbereitung auf ein künftiges Leben in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgende Angebote an:
- Aktivierungshilfen
- Arbeitserprobungen und Feststellung der beruflichen Eignung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung
- Nachbetreuung
Zur Gewährleistung und Umsetzung unserer Angebote suchen wir dringend eine*n
Ausbilder*in im Bereich Zweiradtechnik.
Sie erwartet ein Unternehmen, in welchem ein gutes Arbeitsklima an vorderster Stelle steht und den Mitarbeitern ausreichend Raum für eine selbständige Arbeitsweise sowie innovative Vorschläge gelassen wird.
Das erwartet Sie
- kollegiales Team
- regelmäßige teamunterstützende Veranstaltungen
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Zusatzkrankenversicherung ab Einstellungsdatum
- BVG-Firmenticket
- kostenfreies Sportangebot
Was SIE mitbringen sollten
- abgeschlossene Berufsausbildung ggf. Meisterqualifikation
- rehaspezifische Zusatzqualifikation ist erwünscht
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Wünschenswert wären Erfahrungen in der außenbetrieblichen Ausbildung oder auch in der Jugendhilfe
- Teamfähigkeit, da alle Prozesse mit dem Team (Ausbilder, Lehrer, Sozialpädagogen und Psychologen) abgestimmt werden müssen
Das sind Ihre Aufgaben
- Praktische Anleitung im Rahmen der BvB und/oder praktische Ausbildung gemäß des Ausbildungrahmenlehrplans der Handwerkskammer
- Erarbeitung und Einhaltung der Maßnahmeinhalte sowie der zeitlichen und sachlichen Gliederung
- Vermittlung fachpraktischer und fachtheoretischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Vorbereitung und Durchführung von Praktika/ betrieblichen Ausbildungsphasen
- Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
- Führen von Werkstattlisten zur Anwesenheit der Teilnehmenden
- Anleitung und Kontrolle der Teilnehmenden zur Berichtsheftführung
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Fachexkursionen
- Planung und Dokumentation der individuellen Förder- und Qualifizierungsprozesse im eigenen Verantwortungsbereich (dabei besonders Umsetzung der Qualifizierungsbausteine)
- Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit den am Qualifizierungsprozess beteiligten Mitarbeitern
Geboten wird eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten, aufgeschlossenem Team.
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF- Dokument) direkt hier online, telefonisch unter der 030 5 57 56 -0 oder schriftlich bei uns.
Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin
Fabian Tanyildiz, Geschäftsführer
Ausbildungszentrum OTA GmbH (gemeinnützig)
Josef-Orlopp-Str. 45-49
10365 Berlin
Deutschland
Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:
- Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamgeist
- gutes Kommunikationsvermögen

Stellenausschreibung: Sozialpädagog*in (m/w/d)
Beschäftigungsart
sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
Berufsfeld
Bildung und Soziales
Berufsfeld Detail
Sozialarbeit
Sozialpädagoge (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen der beruflichen Rehabilitation und bieten jungen Menschen mit Behinderung oder erheblichen Integrationshemmnissen berufliche Perspektiven.
Wir fühlen uns dem Anspruch „Berufliche Bildung für alle“ verpflichtet. Zur Vorbereitung auf ein künftiges Leben in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgende Angebote an:
- Aktivierungshilfen
- Arbeitserprobungen und Feststellung der beruflichen Eignung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung
- Nachbetreuung
Zur Gewährleistung und Umsetzung unserer Angebote suchen wir dringend Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen
Sie erwartet ein Unternehmen, in welchem ein gutes Arbeitsklima an vorderster Stelle steht und den Mitarbeitern ausreichend Raum für eine selbständige Arbeitsweise sowie innovative Vorschläge gelassen wird.
Das erwartet Sie
- Individuelle Gestaltung sozialpädagogischer Gruppenangebote
- regelmäßiger fachlicher Austausch (Fallbesprechungen)
- kollegiales Team
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Zusatzkrankenversicherung ab Einstellungsdatum
- BVG-Firmenticket
- kostenfreies Sportangebot
Was SIE mitbringen sollten
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/ -arbeit oder sonst. pädagogischen Fachrichtung (Diplom, Bachelor, Master)
- wünschenswert wären Erfahrungen in der außerbetrieblichen Ausbildung oder auch in der Jugendhilfe
- Teamfähigkeit, da alle Prozesse mit dem Team (Ausbilder, Lehrer, Psychologen) abgestimmt werden müssen
Das sind Ihre Aufgaben
- enge Kooperation mit den zuweisenden Arbeitsagenturen
- individuelle Beratung und Betreuung der Jugendlichen zu allen Fragen der
- beruflichen Rehabilitation
- Mitarbeit bei der Erstellung und Fortschreibung der individuellen Förderpläne
- Mitarbeit im Rahmen der Kompetenzfeststellung (Eignungsanalyse) unter
- Anwendung standardisierter und valider Verfahren
- Einschätzung des Leistungsvermögens und transparente Leistungsbewertung
- Unterstützung der Jugendlichen bei Formalitäten und im Umgang mit Behörden
- Durchführung von Bewerbungs- und Sozialkompetenztrainings
- Konfliktbewältigung und Krisenintervention
- präventive Einzel- und Gruppenarbeit zu jugendspezifischen Fragestellungen
- regelmäßige Beurteilung der individuellen Lern- bzw. Ausbildungsfortschritte und
- deren Dokumentation im Dokumentationssystem STEPnova
Geboten wird eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten, aufgeschlossenem Team.
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF- Dokument) direkt hier online, telefonisch unter der 030 5 57 56 -0 oder schriftlich bei uns.
Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin
Fabian Tanyildiz, Geschäftsführer
Ausbildungszentrum OTA GmbH (gemeinnützig)
Josef-Orlopp-Str. 45-49
10365 Berlin
Deutschland
Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- gutes Kommunikationsvermögen
ins Gespräch
Kommen!
Hinweis: Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch können diese aufgrund laufender Bearbeitung und fortlaufender Überprüfung von rechtlichen und fachlichen Aspekten noch angepasst oder erweitert werden. Eine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität oder Richtigkeit wird daher nicht übernommen.