Metalltechnik

Startseite / Berufsfelder / Metalltechnik

Präzision und Innovation

Berufe im Bereich Metalltechnik beschäftigen sich mit der Herstellung, Bearbeitung und Wartung von Bauteilen und Maschinen aus Metall. Metalltechniker/innen fertigen, montieren und reparieren metallische Produkte und stellen sicher, dass Maschinen und Anlagen einwandfrei funktionieren. Sie arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen wie Stahl, Aluminium oder Kupfer und nutzen moderne Fertigungstechniken wie Schweißen, Drehen und Fräsen.

Metalltechniker/innen finden Beschäftigung in der Maschinenbauindustrie, in der Automobilbranche, im Anlagenbau sowie in vielen weiteren technischen Sektoren.

Berufsfelder und Kompetenzen

Fahrradmonteur/ -in

In diesem Beruf werden Fahrräder repariert, umgebaut und individuell angepasst. Technisches Wissen und handwerkliches Geschick sorgen dafür, dass Kunden ein sicheres und passgenaues Rad erhalten.

Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Voraussetzungen: Sorgfalt, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein.

Zweiradmechatroniker/ -in Fachrichtung Fahrradtechnik

Sie warten, reparieren und montieren Fahrräder aller Art – mit und ohne Elektroantrieb. Dabei passen sie die Räder individuell an, bearbeiten Bauteile und beraten Kunden im Verkauf von Zubehör und Spezialrädern.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen: Sorgfalt, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Kundenorientierung.

Fachpraktiker/in im Gebäudeservice

Fachpraktiker/innen im Gebäudeservice führen einfache Reparaturen durch, pflegen Innen- und Außenbereiche, kontrollieren haustechnische Anlagen und dokumentieren ihre Arbeiten am Computer.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen: Praktisches Geschick, technisches Verständnis, Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und ein Vermittlungsvorschlag der Agentur für Arbeit.

Maßnahmen und weitere berufliche Unterstützungen

Unser Angebot im Ausbildungszentrum OTA bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen zahlreiche Möglichkeiten, ihre berufliche Laufbahn zu starten und zu gestalten. Wir unterstützen Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen durch individuelle Ausbildungswege, die auf ihre Talente und Potenziale abgestimmt sind. Ob in regulären Betrieben, durch begleitete Ausbildungen oder im Rahmen von speziellen Programmen – wir legen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die sowohl den Auszubildenden als auch den Unternehmen zugutekommt. Unsere erfahrenen Fachkräfte stehen dabei jederzeit beratend zur Seite, um den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Angebote und Chancen!

Ein starkes Fundament für die Zukunft

Die Ausbildung in der Holztechnik bietet Jugendlichen nicht nur einen sicheren Einstieg ins Berufsleben, sondern auch Perspektiven für die Zukunft. Dank der fundierten und praxisnahen Ausbildung können sich Absolventen später in verschiedenen Bereichen weiterqualifizieren – sei es im handwerklichen Bereich oder in der industriellen Holzverarbeitung.

Noch am Grübeln, welche Ausbildung die Richtige ist?

Finde es heraus mit unserem kostenlosen Stärkencheck! Entdecke Deine Talente und Möglichkeiten in nur wenigen Minuten. Starte jetzt und finde die Ausbildung, die perfekt zu Dir passt. Mache den Test und finde Deinen Weg!

Ota-Stärken-Check

Lassen Sie uns
ins Gespräch
Kommen!
Hal­lo, ich heiße
und
inter­essiere mich für
.
Sie kön­nen mich über
oder
kon­tak­tieren.

Hinweis: Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch können diese aufgrund laufender Bearbeitung und fortlaufender Überprüfung von rechtlichen und fachlichen Aspekten noch angepasst oder erweitert werden. Eine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität oder Richtigkeit wird daher nicht übernommen.